brabbelblog.de

Tipps & Tricks im Familienalltag

  • Tipps & Tricks
    • Beikost
    • Schwangerschaft
    • Reise
    • Alltag
    • Kleine Leute lieben…
  • Erfahrungsberichte
    • Alltag
    • Beikost
    • Kindergarten
    • Krippe
    • Umzug
  • Listen
    • Sprüche
    • Geburtstag
    • Krippe
    • Beikost
    • Schwangerschaft
    • Reise
    • Geburt
    • Weihnachten
  • Interviews
    • Beikost
    • Reise
    • Fitness & Ernährung
    • Medien
    • Umwelt
    • Zahnpflege
  • Über uns
    • Unser Blog
    • Über uns
    • Impressum

Faschingskostüme für Kinder – so geht es günstiger

28.01.2018 by Maren // 1 Comment

Faschingskostüme für Kinder - so geht´s günstiger

Nach dem Fest ist vor dem Fest… so ist es wohl auch derzeit. Weihnachten und Sylvester mit all der Aufregung liegen hinter uns. Und schon wartet das nächste Fest – nämlich Fasching.

Klar, dass die Kleinen nun schon wieder voller Vorfreude sind. Und sich Gedanken machen, als was sie sich dieses Jahr gerne verkleiden möchten. Viele sind sich schon Wochen vorher sicher, was es werden soll. Manche haben die Qual der Wahl und überlegen lange. Wieder anderen fällt jeden Tag etwas neues ein, was sie gerne sein wollen.

So oder so stellt sich die Frage für die Eltern, wie sie an die Faschingskostüme kommen. Manchmal gibt es sogar 2 Partys – im Kindergarten, beim Sportverein oder auch noch privat. Puh, das kann ganz schön teuer werden, vor allem, wenn man mehrere Kinder hat.

Aber zum Glück gibt es ja noch andere Optionen. Hier ein paar Überlegungen, wie es viel günstiger geht.

Faschingskostüme leihen

Eine Möglichkeit ist, sich im Freundeskreis umzuhören. Oft gibt es jemanden, der das gewünschte Prinzessinnenkleid, Hasen- oder Piratenkostüm noch vom letzten Jahr im Schrank hat. Und es nun nicht braucht. Vielleicht kann man sogar ein Tauschgeschäft daraus machen. Und das andere Kind freut sich im Gegenzug auch über ein geliehenes Kostüm aus dem eigenen Fundus.

Flohmarkt für Verkleidung

Oft gibt es vor Fasching Verkleidungs-Flohmärkte. Einfach mal im Internet stöbern, oder in der Kita/im Kindergarten/in der Gemeinde nachfragen.

Recycling

Was spricht eigentlich dagegen, die Verkleidung vom Vorjahr nochmals anzuziehen? Wenn sie noch passt, ist das doch eine tolle Option! Oft ändern sich die Geschmäcker der Kinder ja doch nicht so schnell. So finden sie vielleicht sogar grossen Gefallen daran, das gewohnte Kostüm noch eimal anzuziehen. Vielleicht kann man es auch noch etwas „aufpimpen“? So ist es anders als im Vorjahr, aber der Aufwand hält sich in Grenzen.

Faschingskostüme selbst machen

Wer nähen kann, hat natürlich einen enormen Vorteil und kann die Kostüme selbst entwerfen. Diese sind dann individuell und oft wunderschön. Ein Hoch auf die Handarbeit!

Wer Handarbeiten dagegen nicht beherrscht, muss trotzdem nicht verzweifeln. Auch so kann man Verkleidungen selbst gestalten. Und die Kinder machen häufig mit grosser Begeisterung mit. So können Masken oder Haarreifen oder Hüte verziert werden. Ketten werden gefädelt und der Kopfschmuck für den Indianer gebastelt. Thematisch passende Aufkleber auf Shirts aufgebügelt oder Shirts mit Textilstiften kunterbunt bemalt.

All dies ist oft nicht teuer, steigert die Vorfreude – und hat noch den Effekt, dass die Kinder etwas selbst erschaffen. Stolzer könnten sie wohl nicht sein!

 

Dies könnte Euch auch interessieren:

Wie man jede Reise übersteht - Unterhaltung für Kinder
Wie man jede Reise übersteht – Unterhaltung für Kinder

 

Interview mit dem Reiseblog AROUND ABOUT TRAVEL
Interview mit dem Reiseblog AROUND ABOUT TRAVEL
Die Trotzphase - und wie gehe ich als Elternteil damit um?
Die Trotzphase – und wie gehe ich als Elternteil damit um?
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Categories // Alltag, Tipps & Tricks Tags // Fasching, Kindergarten, Kinderkrippe, kunterbunt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Über uns

CECILE MAREN3 Wir sind Cecile & Maren,
leidenschaftliche Mütter-Blogger und immer auf der Suche nach Tipps & Tricks für Euch.
Mehr über uns gibt es HIER

Unser Tipp

Wie finde ich den richtigen Kindergarten-Platz?
Wie finde ich den richtigen Kindergarten-Platz?

Leser-Stimmen

„Ein toll geschriebener Blog mit spannenden Tipps."

"Danke für den tollen Einblick in eure Welt und die vielen hilfreichen Tipps.“

Infos suchen

Eure Favoriten

Geschwisterkind und Baby: Tipps für die 2. Schwangerschaft 6 Dinge, die Dir das Stillen wirklich erleichtern können Die schönsten Sprüche zum Geburtstag für Kinder

Schlagwörter

Baby Beikost Bücher Erstausstattung Erziehung Essen Fasching Fitness Frühling Gastgeschenk Geburt Geburtstag Geschenk Gewinnspiel Hebamme Kindergarten Kinderkrippe Kindertagespflege kostenlos downloaden kunterbunt Liste Medien Muttertag Nikolaus Ostern Reise Schnuller Schuhe Schwangerschaft Sommer Spielzeug Sprüche Tagesmutter Taufe Umweltschutz Unterhaltungsprogramm Urlaub Weihnachten Zahnpflege

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Unser Archiv

Impressum

Impressum

Copyright © 2019 · Modern Studio Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Wir nutzen Cookies um die Nutzererfahrung auf unserer Webseite ständig zu verbessern. Detailinformationen finden sie in den Einstellungen..

Powered by GDPR plugin

Cookies auf dieser Webseite

Wir möchte Ihnen die best mögliche Nutzererfahrung bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies.

In diesem Menü können sie individuelle Einstellungen vornehmen.

Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Site zu ermöglichen.

If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.

Google Analytics

Wir setzen Cookies von Google Analytics, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Sollten Sie dies nicht möchten, können sie dies hier deaktivieren.

Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!