brabbelblog.de

Listen & Tipps für den Familien-Alltag

  • Tipps & Tricks
    • Beikost
    • Schwangerschaft
    • Reise
    • Alltag
    • Kleine Leute lieben…
  • Erfahrungsberichte
    • Alltag
    • Beikost
    • Kindergarten
    • Krippe
    • Umzug
  • Listen
    • Sprüche
    • Geburtstag
    • Krippe
    • Beikost
    • Schwangerschaft
    • Reise
    • Geburt
    • Weihnachten
  • Interviews
    • Beikost
    • Reise
    • Fitness & Ernährung
    • Medien
    • Umwelt
    • Zahnpflege
  • Über uns
    • Newsletter
    • Über uns
    • Unser Blog – für Dich
    • Kooperationen
    • Datenschutz
    • Impressum

Ein Lachen schenken mit den KlinikClowns

03.12.2020 by Maren // Leave a Comment

Ein Lachen schenken mit den KlinikClowns

Wer uns schon länger auf Facebook folgt, der weiss, dass wir große Fans sind. Von diesen wunderbaren Menschen, die tagtäglich ausziehen, um anderen ein Lachen ins Gesicht zu zaubern.

Sie tragen rote Knollnasen und haben stets Gepäck dabei. Blumen, Luftballons, lustige Kostüme und nicht selten auch Musik-Instrumente. Und sie nehmen jeden ins Visier, der ein Lachen gebrauchen könnte. Ob Jung oder Alt, ob im Bett liegend oder im Rollstuhl sitzend. Sie lassen den Klinik-Alltag plötzlich aufleuchten in allen Regenbogenfarben. Und wenn sie wieder gehen, hinterlassen sie ein Lächeln im Herzen der Patienten. Mehr als jede Medizin es vermag. Die KlinikClowns.

Wer sind die KlinikClowns?

Gegründet wurde die Bewegung der Klinikclowns in den 80er Jahren in den USA, seit über 20 Jahren gibt es die Clowns-Visiten auch in Deutschland. Sie finden statt in Kinderkrankenhäusern und Seniorenheimen, mittlerweile auch in Palliativstationen und Hospizen.

Der Leitgedanke: den Patienten ein Lachen zu schenken, und so einen positiven Beitrag zum Heilungsprozess zu leisten. Denn Lachen lindert Schmerzen, stärkt den Kreislauf und gibt neuen Lebensmut.

„Lachen stärkt Körper und Psyche zugleich. Und was braucht ein kranker Mensch mehr als Stärke, um die Heilung zu unterstützen?“ Elke Zölzer, LeukämieHilfe München e. V.

Die KlinikClowns sind übrigens wahre Experten auf ihrem Gebiet. Neben ihrer komödiantischen Arbeit werden sie kontinuierlich im Umgang mit kranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen geschult. Sie verfügen über basistherapeutisches Wissen und bilden sich stetig weiter. Sehr feinfühlig gehen sie auf die jeweilige Stimmung des Patienten ein, immer rücksichtsvoll und flexibel, emphatisch und ohne feste Choreografie.

 

Corona – dann eben mit Outdoor-Visite

In diesem Jahr wurde die Arbeit der Clowns durch Corona deutlich erschwert. Wochenlang durften sie die kleinen und großen Patienten nicht besuchen. Und dabei brauchten die Patienten doch gerade in dieser Zeit – wie wir alle – einen Grund, um Freude zu empfinden.

 

Da war Kreativität gefragt. Und die hatten die KlinikClowns. Es wurden Zoom-Treffen abgehalten oder Visiten über whatsapp organisiert. Und dank des schönen Wetters konnten viele Outdoor-Visiten stattfinden.

 

Die Arbeit der KlinikClowns kann gar nicht hoch genug geschätzt werden. Und wer selbst einmal krank war, der weiß, dass die medizinische Versorung alleine nicht ausreicht. Was der Mensch braucht,  ist das Ablenken durch Besuche, die Geborgenheit durch Familie und Freunde, das positive Denken. Hierfür leisten die KlinikClowns mit ihrer Arbeit einen großartigen Beitrag. Und dies wollen wir gerne unterstützen!

Ein Lachen schenken

Einmal saß unser Clown „Prof. Lupino“ bei einem Clowns-Einsatz in Großhadern in der Besucherstraße gegenüber vom Friseursalon, als auf einmal eine ca. 30jährige Frau zu ihm kam und sagte:

„Früher wusste ich vom Hörensagen, dass es sogenannte Clowns oder KlinikClowns im Krankenhaus gibt, und ich dachte mir, das ist ja wohl das Unwichtigste, was in einem Krankenhaus so herum läuft.
Vor einem halben Jahr bekamen wir eine schlimme Nachricht, was die Gesundheit unserer 3jährigen Tochter betrifft, und unsere Welt von einem Moment zum anderen auf den Kopf stellte. Seit dieser Zeit heißt unser Alltag Hoffen, Bangen und Stationsaufenthalt. Tag für Tag, Woche für Woche, Monate.
Als ihr als KlinikClowns zum ersten Mal in unser Zimmer gekommen seid, behutsam, leise und vorsichtig, und für meine Tochter Seifenblasen gepustet habt…nur Seifenblasen…, und meine Tochter in diesem Moment das erste Mal wieder zu lächeln angefangen hat, wusste ich, wie wichtig KlinikClowns im Krankenhaus sind.
Das wollte ich euch einfach nur mal gesagt haben… und Danke.“ 

(Auszug von der Website der KlinikClowns https://www.klinikclowns.de/)

Möchtest auch Du kranken Kindern, alten Menschen und vielen weiteren Patienten ein Lachen schenken? Wir stellen Dir 3 tolle Möglichkeiten zur Mithilfe vor.

Spende für die KlinikClowns

Die einfachste Art, zu spenden ist die Direktspende auf der Website der KlinikClowns. Dort kannst Du entscheiden, ob Du eine einmalige Spende (z.B. eine Spende zu Weihnachten) machen möchtest, oder gleich eine Mitgliedschaft mit einem jährlichen Beitrag abschließen möchtest.

Du möchtest den Clowns nebenbei helfen, ganz ohne Zusatzkosten? Dann tätige doch künftig Deine Online Einkäufe über Amazon Smile. Denn AmazonSmile gibt 0,5% der Einkaufssumme aus eigener Tasche an die von Dir gewählte Organisation weiter, in diesem Falle an die KlinikClowns. Dies funktioniert bei jedem Einkauf, den Du über Amazon Smile tätigst. Und das Schöne ist, Du kannst mitverfolgen, welche Summe gesamthaft für die von Dir ausgewählte Organisation zusammengekommen ist.

Eine 3. Möglichkeit ist, Einkäufe im Shop der Clowns zu tätigen, vielleicht für Weihnachten? Kleine Menschen freuen sich garantiert über die süße Knuffelmaus oder das von Kindern gestaltete Memory.

Du möchtest wissen, wofür das Geld verwendet wird? Hier ein paar Beispiele:

  • die Fahrtkosten der KlinikClowns müssen getragen werden
  • gerade in diesen Zeiten soll die Digitalisierung weiter ausgebaut werden, um auch neue Formate wie Online-Visiten möglich zu machen
  • die Honorare für die KlinikClowns müssen bezahlt werden
  • Kinder freuen sich immer über Luftballons, Malsachen oder andere Kleinigkeiten, die die Clowns bei ihren Besuchen mitbringen

Wenn Du Dir ein noch genaueres Bild von der Arbeit der KlinikClowns machen möchtest, haben wir hier noch einen Tipp. Und zwar die aktuelle Dokumentation vom Bayrischen Rundfunk. Hier kannst Du den Clowns bei ihrer Arbeit und ihren Visiten folgen – sehr eindrucksvoll und berührend zugleich!

Als Eltern wünscht man sich nichts sehnlicher, als dass das eigene Kind niemals sehr krank sein wird, oder? Wie schön ist es aber, mit seiner Spende weitere KlinikClowns in die Krankenhäuser zu schicken. Und damit andere Patienten glücklich zu machen… gerade in dieser Zeit!

 

 

*alle Bilder mit freundlicher Genehmigung der KlinikClowns Bayern e.V.

 

Jetzt anmelden und Freebie mit tollen Tipps zum Familien-Alltag sichern!



Folge uns auch bei Pinterest!

Ein Lachen schenken - die KlinikClowns

Dies könnte Dich auch interessieren:
Adventskalender befüllen für Kinder - unsere Liste
Unsere schönsten Sprüche zum Nikolaus
Hohoho - unsere Top 12 Nikolaus-Geschenke für Kinder
Unsere Top 12 Nikolaus-Geschenke für Kinder
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Categories // Tipps & Tricks, Weihnachten Tags // Geschenk, Spende, Spielzeug, Weihnachten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Keine Tipps verpassen



Über uns

CECILE MAREN3 Wir sind Cecile & Maren,
und unsere Mission ist es, Euch den Familien-Alltag zu erleichtern.
Mehr erfahrt Ihr HIER

Ausgezeichnet

Schenkt uns ein Herz!

Sei dabei

                

Leser-Stimmen

„Immer wenn ich gerade Rat suche, finde ich bei Euch den passenden Beitrag dazu – einfach toll!“

„Danke für den tollen Einblick in eure Welt und die vielen hilfreichen Tipps.“

Infos suchen

Eure Favoriten

Checkliste zur Erstausstattung Kinder zuhause beschäftigen - unsere Tipps Happy Birthday - unsere Geschenktipps zum 2. Geburtstag

Schlagwörter

Baby Beikost Bücher Einschulung Erstausstattung Erziehung Fasching Geburt Geburtstag Geschenk Hebamme Kindergarten Kindergeburtstag Kinderkrippe Kindersicherheit Muttertag Nachhaltigkeit im Alltag Nikolaus Ostern Reise Schulanfang Schule Schwangerschaft Spende Spielzeug Sprüche Stillen Taufe Trotzphase Urlaub Vorschule Weihnachten

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Impressum & Datenschutz

Impressum
Datenschutz

Keine Tipps verpassen



Copyright © 2021 · Modern Studio Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Wir nutzen Cookies um die Nutzererfahrung auf unserer Webseite ständig zu verbessern. Detailinformationen finden sie in den Einstellungen..

Powered by GDPR Plugin
Cookies auf dieser Webseite

Wir möchte Ihnen die best mögliche Nutzererfahrung bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies.

In diesem Menü können sie individuelle Einstellungen vornehmen.

Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Site zu ermöglichen.

If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.

Google Analytics

Wir setzen Cookies von Google Analytics, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Sollten Sie dies nicht möchten, können sie dies hier deaktivieren.

Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!