
Wie wäre es denn mit einem Kuschel-Tier zu Weihnachten? Diese Frage bekomme ich öfters gestellt. Unsere Tochter besitzt aber bereits einen halben Zoo, daher lautet meine Antwort: Bitte nicht noch mehr davon!
Sie liebt ihre Stofftiere, soviel ist sicher. Aber eines ist besonders. Es ist der absolute Liebling. Kein anderes Plüschtier kann ihm das Wasser reichen. Warum, ist nicht genau ersichtlich. Es ist weder das größte, noch das kleinste, noch das weichste, es ist hübsch und handlich. Und sie liebt es über alles. Deshalb wären weitere Stofftiere als Geschenk auch kein Gewinn, denn es gibt – und wird es auch in Zukunft geben – eben nur den einen Favoriten, unseren Kuschel.
Der wichtigste Begleiter
Und Kuschel muss überall mit hin. Ins Bett, in die Kita und den Kindergarten, zum Zahnarzt und in den Urlaub. Kuschel ist ständiger Begleiter, Aufpasser und Tröster. Und seit einiger Zeit hat Kuschel auch ein Geschlecht, es ist ein Mädchen.
Mit etwas mehr als einem Jahr bekam unsere Tochter Kuschel geschenkt. Und sofort wurde klar, dass Kuschel „the one and only“ sein würde. Ich war immer sehr froh, wenn auch mal ein anderes Stofftier mit ins Bett oder zum Einkaufen fahren durfte. Aber das allerwichtigste war und blieb immer Kuschel. Kuschel wurde ein wichtiger Freund, wenn nicht der allerbeste Freund.
Wenn Kuschel sich mal versteckt hatte, zuhause oder im Kindergarten, war das schon eine kleine Katastrophe. Und so spukte mir immer mal wieder der Gedanke in meinem Kopf, dass Kuschel wohl hoffentlich niemals – dauerhaft – verloren gehen würde. Denn sonst hätten wir ein großes Problem…
Oh Schreck, das Kuscheltier ist weg
Es kam, wie es kommen musste. Im Urlaub verschwand Kuschel beim Einkaufen im (italienischen) Supermarkt. Bis wir es bemerkten, waren wir schon wieder weitergefahren. Auch ein erneuter Gang zum Einkaufsladen am gleichen Tag und ein weiterer am nächsten Tag brachte nichts, Kuschel war weg. Wir erklärten unserer Tochter daraufhin, dass Kuschel schon nach Hause gereist sei und dort auf uns warten würde. Zum Glück glaubte sie unsere Geschichte und war daraufhin nicht mehr ganz so traurig. Allerdings brachte uns dies in Zugzwang, eine neue Kuschel musste her.
Glück hat der, dessen Plüschtier ein jederzeit im Sortiment vorhandenes Produkt ist. Unseres war eine limitierte Edition aus einer Geschenkpackung. Niemals hätte ich gedacht, dass wir wirklich das ganze Internet nach einem Ersatz absuchen würden. Aber wir taten es und wurden bei Ebay fündig. Bis wir aus dem Urlaub zurück waren, war auch Kuschel 2 eingetroffen und die Freude war überwältigend!
Eine lebenslange Liebe
Warum ich das berichte? Weil man als Erwachsener vielleicht doch manchmal unterschätzt, wie wichtig dieses spezielle Stofftier ist. „Kuscheltiere sind Seelenverwandte aus Plüsch“ las ich in einem Artikel, und diese Beschreibung trifft es wohl genau. Sie sind oft schon für kleine Kinder eine extrem wichtige „Bezugsperson“ und werden heiss und innig geliebt – oft ein Leben lang.
Ein Flüchtlingsmädchen erzählte mir vor einiger Zeit mit Tränen in den Augen von ihrem liebsten Stofftier. Es war ein großer weisser Teddy, den sie auf der Flucht nicht mitnehmen konnte. Und obwohl ihre Eltern ihr hier in Deutschland bereits 2 neue weisse Teddys schenkten, vermisst sie ihren alten Teddy von ganzem Herzen. Er war ihr liebstes und sie hätte alles dafür gegeben, ihn mitnehmen zu dürfen.
Auch ich besitze noch meinen Lieblings-Teddy aus der Kindheit. Und auch wenn ich ihn heute weder brauche, noch ständig ansehe, freue ich mich doch, dass er mir erhalten geblieben ist.
Und deshalb würde ich beim nächsten Mal lieber vorsorgen. Ich würde mir den Stress ersparen und bereits einen Ersatz kaufen, bevor das liebste Plüschtier verloren geht. Zum Glück gibt es ja häufig die Möglichkeit, das Stofftier direkt im Geschäft nachzukaufen. Ansonsten kann oft auch – wie in unserem Fall – Ebay weiterhelfen. Und eine weitere Möglichkeit bietet auch Ersatz-Kuscheltier.de. Hier kann man an einer Pinnwand Gesuche aufgeben, oder im Online-Shop nach dem passenden Stofftier stöbern.
Der liebste Freund ist halt nicht so einfach zu ersetzen…aber manchmal gelingt es uns Eltern zum Glück ja doch!
Schreibe einen Kommentar